Drahtlose vs. kabelgebundene Systeme
Bei der Auswahl Ihrer Alarmanlage fürs Haus stehen zwei Grundtypen zur Verfügung: Funk- (drahtlos) und kabelgebundene Systeme. Beide haben ihre spezifischen Vorteile.
Funkalarmsysteme
Schnelle, saubere Nachrüstung ohne Stemmarbeiten
Ideal für Bestandsimmobilien und Mietobjekte
Flexibel erweiterbar, z.B. mit smarten Komponenten
Kabelgebundene Systeme
Zuverlässiger durch ungestörte Datenübertragung
Keine Batterieprobleme, da Stromkabel genutzt werden
Empfehlenswert bei Neubauten oder Komplettsanierung
Die Wahl hängt vom Gebäudetyp, Budget und dem gewünschten Funktionsumfang ab. In Sachen Sicherheit Haus bieten beide Typen ein hohes Niveau – entscheidend ist die richtige Planung.
Smarte Alarmanlagen: Zukunftssicher?
Moderne smarte Alarmanlagen lassen sich bequem per App steuern und bieten Benachrichtigungen in Echtzeit. Einige Systeme können sogar Livebilder senden oder mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant kommunizieren.
Funktionen smarter Lösungen umfassen häufig:
Push-Benachrichtigungen bei Verdacht auf Einbruch
Fernsteuerung von Sensoren, Kameras und Sicherheitszonen
Integration in das gesamte Smarthome-System
Kopplung mit Rauchmeldern, Licht- und Heizungssteuerungen
Damit sind smarte Überwachungssysteme besonders für technikaffine Nutzer attraktiv, die umfassenden Schutz und Komfort schätzen.